Beim Wandern kommen mehrere positive Effekte zusammen: der Aufenthalt in der Natur, Bewegung, der Aufenthalt im Freien und beim Wandern mit Anderen das Gemeinschaftserlebnis. Es werden Stresshormone abgebaut und durch das Tageslicht das Glückshormon Serotonin gebildet. Eine Studie des Deutschen Wanderverbandes @https://www.wanderverband.de zeigt, dass sich 82,7% der Wanderer nach der Wanderung glücklich und zufrieden fühlen, 73,8 % seelisch ausgeglichener.
Bei moderater Bewegung werden Killerzellen gebildet, das Immunsystem aktiviert. Außerdem wird in Bewegung das Stresshormon Cortisol abgebaut, das das Immunsystem hemmt. Für diese beiden Auswirkungen gilt, dass der positive Effekt ins Negative kippt, wenn man sich überfordert und dadurch stresst. Positiv auf das Immunsystem wirkt sich außerdem der Aufenthalt im Freien aus: Sonnenlicht aktiviert die Bildung von Vitamin D. Klimareize aktivieren ebenfalls das Immunsystem.
(Quelle: https://www.wanderverband.de)